Errichtung
1901 wurde das Gebäude als Konfektionskaufhaus »Brummer & Benjamin« von den Architekten Albert und Ernst Giese erbaut. Deren »Atelier für Architektur und Kunstgewerbe/Bauausführung« zeichnete sich von 1883–1922 für zahlreiche gründerzeitliche Wohn-, Geschäftshäuser und Villen verantwortlich.
Die Architekten
Mit dem Kaufhaus »Brummer & Benjamin« schufen die Gebrüder Giese ihre erste Lichthof-Architektur in Halle (Saale). Durch die filigrane Jugendstil-Bauweise entsteht ein sehr offener Eindruck, der mit der einladenden Treppe an französische Lichthof-Architektur erinnert. Charakteristisch für das Gebäude ist auch der große Fensterhecht an der Frontseite.
Wirtschaftskrise und Enteignung
Ein Entwurf für eine Erweiterung des Jugenstilkaufhauses durch die Architekturlegende Erik Mendelsohn fiel der Wirtschaftskrise 1929 zum Opfer. 1934 wurden die jüdischen Kaufleute und Hauseigentümer enteignet und das Gebäude an die »arische« Firma Eichinger & Co. zwangsversteigert.